Feuerlöscher für jeden Bedarf

Feuerlöscher sind unverzichtbare Sicherheitsgeräte, die in jedem Gebäude vorhanden sein sollten. Sie ermöglichen die schnelle und effektive Bekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden und können somit größere Schäden verhindern. Jeder Brand beginnt klein, und mit einem Feuerlöscher haben Sie das richtige Gerät, um sofort handeln zu können. Schützen Sie Leben und Eigentum, indem Sie sich für die passenden Feuerlöscher entscheiden und somit bestens für den Ernstfall gerüstet sind. Erfahren Sie bei uns alles über die verschiedenen Arten von Feuerlöschern und deren Einsatzmöglichkeiten.
Es gibt Feuerlöscher in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrem Löschmittel und ihrer Bauweise unterscheiden. Wir führen eine breite Auswahl an Feuerlöschern, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die passenden Geräte für Ihren Einsatzbereich – sei es für den privaten Gebrauch, für Gewerbe oder für die Industrie. Wir bieten eine unverbindliche Beratung vor Ort an, bei der wir gemeinsam abwägen, wie viele Feuerlöscher erforderlich sind. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich alle gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, um die Sicherheit in Ihrem Gebäude zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten, die optimal auf Ihre Anforderungen und die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt ist. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten und sicherzustellen, dass Sie im Ernstfall bestens ausgerüstet sind.

Wasser-Feuerlöscher

Wasser als Löschmittel

Seit Menschengedenken ist Wasser das primäre Mittel zur Brandbekämpfung. In der heutigen Zeit wird seine Effizienz durch spezielle Zusätze, sogenannte Additive, erheblich verbessert. Diese Zusätze machen das Wasser nicht nur wirksamer, sondern sorgen auch dafür, dass es länger lagerfähig bleibt.

Löschwirkung

Die primäre Löschwirkung von Wasser beruht auf seiner kühlenden Eigenschaft. Durch seine hohe Verdampfungswärme entzieht Wasser dem brennenden Material Energie, was zur Abkühlung führt. Zudem verdrängt der entstehende Wasserdampf den für die Verbrennung notwendigen Sauerstoff, wodurch der Brand erstickt wird. Diese doppelte Wirkung macht Wasser besonders effektiv bei Bränden der Klasse A.

Einsatzbereiche

Wasser ist ausschließlich für die Bekämpfung von Bränden der Klasse A geeignet. Diese Klasse umfasst Brände von festen, hauptsächlich organischen Stoffen, die normalerweise unter Bildung von Glut verbrennen. Typische Beispiele sind Holz, Kohle, Papier und Stroh.

Schaum-Feuerlöscher

Hohe Löschleistung und an die Umwelt denken - Löschmittel Schaum

Schaumfeuerlöscher sind die optimale Wahl für Entstehungsbrände der Brandklassen A und B. Ihr rückstandsfreies Entfernen macht sie besonders geeignet für Wohnbereiche, Verkaufsflächen oder Verwaltungsbereiche.

Löschwirkung: Durch ihre geringe spezifische Dichte können wasserfilmbildende Schaummittel eine geschlossene, dampfdichte und wässrige Schicht auf der Oberfläche des Brandguts bilden, selbst bei brennenden Flüssigkeiten. Diese Sperrschicht verhindert das Austreten von Dämpfen und Gasen, unterbricht die Sauerstoffzufuhr zum Brandgut und erstickt das Feuer. Zudem sorgt der Wasseranteil des Schaums für einen kühlenden Effekt. Bei unseren vertriebenen  Schaumlöschern setzen wir auf zukunftssichere Rezepturen, die frei von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) sind und auf polyfluorierten Tensiden auf Basis von C6-Fluortelomeren basieren.

Einsatzbereiche: Schaumfeuerlöscher finden Anwendung in Verkaufs- und Lagerflächen, Verwaltungs- und Industriebetrieben, Flughäfen, Wohnbereichen, Büroräumen und Praxen.

Bei uns erhältlich: Fluor- und lösungsmittelfreie Feuerlöscher: Diese innovativen Feuerlöscher verzichten auf Fluortenside und Lösungsmittel und bieten somit eine besonders nachhaltige Alternative. Die Jockel Green 2.0 Schaumfeuerlöscher sind die neueste Entwicklung im Bereich umweltfreundlicher Brandbekämpfung. Sie eignen sich für Entstehungsbrände der Klassen A und B und überzeugen durch ihre breite Einsatzmöglichkeiten und rückstandsfreie Entfernbarkeit.

Besondere Merkmale:

  • Erhöhte Löschleistung
  • 360° drehbare Löschpistole mit integrierter Überdrucksicherung
  • Bewährte Aufladetechnik für eine lange Lebensdauer
  • Made in Germany
  • Modular erweiterbar für verbesserten Tragekomfort
  • Komfortable Löschmitteldosierung über die Löschpistole
  • Wirtschaftlich in der Wartung durch standardisierte Ersatzteile
  • Große Behälteröffnung für leichte Wiederbefüllung und Innenkontrolle

Für viele Brandklassen geeignet

Pulver-Feuerlöscher

Aufgrund ihrer breiten Einsatzmöglichkeiten in den Brandklassen A, B und C sind sie besonders geeignet für Industrieanlagen, Heizungssysteme, Parkhäuser und Fahrzeuge. Jockel-Pulverlöscher sind auch in leistungsstarken Versionen erhältlich. Schon ein 6 kg Gerät erreicht die maximale Bewertung von 15 LE (=Löscheinheiten).

Löschwirkung: Das Löschpulver greift in den Brandklassen A, B und C durch einen antikatalytischen Effekt ein. Die Pulverpartikel unterbrechen die Kettenreaktion des Verbrennungsprozesses. In der Brandklasse A (Glutbrände) bildet das Löschpulver zusätzlich Schmelzschichten, die die Brennstoffe abdichten und so die Sauerstoffzufuhr unterbinden, was eine Rückzündung verhindert.

Höchste Leistung: Die Hochleistungslöscher Plus, Super und Superplus bieten dank ihrer optimierten Rezeptur, einer erhöhten Menge an wirksamen Substanzen und einer perfekten Abstimmung zwischen Löschmedium und Löschgerät eine noch effektivere Löschwirkung.

Einsatzbereiche:

  • Außenbereiche, da frostsicher
  • Industrieanlagen
  • Heizungssysteme
  • (Tief-) Garagen
  • Parkhäuser
  • Fahrzeuge

Kohlendioxidlöscher

Für rückstandloses Löschen

Kohlendioxidlöscher löschen ohne Rückstände. Sie sind besonders geeignet für die Brandbekämpfung in EDV-Anlagen und Laboren.

Löschwirkung: Das freigesetzte Kohlendioxid ist schwerer als Luft und breitet sich schnell über den Boden aus, um den Brandherd zu erreichen. Dadurch wird der Sauerstoff verdrängt, und der Brand wird schnell und effizient erstickt. Kohlendioxid hat außerdem eine kühlende Wirkung. Da es keine Rückstände hinterlässt, ist Kohlendioxid das sauberste Löschmittel und wird bei Bränden der Klasse B eingesetzt.

Einsatzbereiche: Serverräume, EDV-Anlagen, Labore, Arztpraxen

Lithium Ionen - Feuerlöscher

Ideal für das Einsatzgebiet von Lithium Ionen-Akkus

Brände von Lithium Ionen-Akkus gelten als besonders herausfordernd, da bislang keine hinreichend speziellen Feuerlöscher auf dem Markt gebracht wurden. Damit ist nun Schluss! Ob in E-Bike, E-Rollern, Laptops, Speichern von Photovoltaik-Anlagen oder dem E-Auto - mit dem neuen Jockel LI 6 Feuerlöscher können Entstehungsbrände nun endlich bedarfsgerecht angegangen werden.

Die neuen Lithium Ionen Feuerlöscher sind die neueste Entwicklung in Sachen umweltfreundlicher Brandbekämpfung.

Als erster NTA 8133 geprüfter 6 Liter Löscher für moderne Brandgefahren freuen wir uns Ihnen den Jockel LI 6 Feuerlöscher vorstellen und vertreiben zu dürfen. Mit Zulassungen in den Brandklassen A und F ist dieser explizit für den Einsatz von Akku-Bränden entwickelt. Dazu natürlich umweltfreundlich, da frei von per- und polyflorierter Chemie (PFAS).

Damit bei Ihnen nichts anbrennt

Fettbrandlöscher - Sicherheit in der Küche

Jeder, der schon einmal eine brennende Pfanne oder Fritteuse erlebt hat, weiß, wie schnell sich Speiseöl und -fett entzünden können. Das falsche Löschmittel, wie beispielsweise Wasser, kann zu einer gefährlichen Fettexplosion führen. Brennendes Fett oder Öl ist bereits mehrere hundert Grad Celsius heiß, sodass zugegebenes Wasser schlagartig verdampft. Durch diese explosionsartige Verdampfung wird das brennende Fett aus dem Behälter geschleudert. Um Speiseöl- und Fettbrände sicher zu bekämpfen (Brandklasse F), bietet Jockel spezielle Geräte an, die auch universell in den Brandklassen A und B eingesetzt werden können.

Löschwirkung: Jockel-Fettbrandlöscher enthalten eine hochkonzentrierte Salzlösung, die beim Aufsprühen auf brennendes Öl zu einer Verseifung führt, wodurch der Brand erstickt.

Einsatzbereiche: Restaurant- und Imbissbetriebe, Küchen- und Großküchen, Fettbäckereien, Imbissbuden und ähnliche Bereiche.

Fahrbare Feuerlöscher

Mobile Lösungen für die Brandbekämpfung

Es gibt Situationen, in denen normale Feuerlöscher nicht ausreichen. Besonders dann, wenn aufgrund hoher Brandgefährdung große Mengen an Löschmittel benötigt werden. Unsere vertriebenen mobilen Löscheinheiten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten eine Vielzahl von Löschmitteln an, darunter Pulver, Schaum, CO2 und Gel, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden.

LE-Bewertung für mobile Löscheinheiten

Gemäß den Bestimmungen der ASR A2.2 können mobile Feuerlöscher eine geeignete Maßnahme bei erhöhter Brandgefährdung darstellen. Die Entscheidung über den Einsatz und die Anzahl der mobilen Feuerlöscher wird im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung getroffen (gemäß § 3 der Arbeitsstättenverordnung, ASR A2.2). In diesem Zusammenhang ist die Nennung der Löschmitteleinheiten nicht relevant. Daher haben wir uns entschieden, in unseren Prospekten darauf zu verzichten. Selbstverständlich können Sie diese Informationen jedoch jederzeit bei uns anfragen.

Übrigens: Sollte aus Gründen der Trinkwasserreinhaltung ein Wandhydrant gemäß ASR A2.2 durch einen mobilen Löscher ersetzt werden, sollte dieser mobile Löscher mindestens über 27 Löschmitteleinheiten (LE) verfügen. Alle mobilen Schaum- und Pulverlöscher von Jockel mit einem Fassungsvermögen von 50 l/kg übertreffen diese Anforderungen weit. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung werden das geeignete Löschmittel und die erforderliche Menge zur Kompensation eines Wandhydranten ermittelt.

Website erstellt von:
GENESIS Webagentur
asd